Fasnacht 2018 vorbei - aber es goht dagege!
- Björn Kreuzer
- 14. Feb. 2018
- 3 Min. Lesezeit
Am Fasnachtsdienstag standen für den FZ Frichtle nochmals einige Programmpunkte im Fasnachtsfahrplan.
Los ging es am frühen Nachmittag am Schnetztor, wo die Frichtle die dortige "Hirsch Apotheke" besuchten und ein Ständchen spielten. Die Apotheke ist schon seit vielen Jahren Unterstützer des Fanfarenzuges und hat auch jedes Jahr ein Schaufenster mit der Frichtle Fahne und sonstigen Frichtle Gegenständen dekoriert. Die Mitarbeiter der Apotheke freuten sich sehr über den kleinen Auftritt.
Danach marschierten die Frichtle über die Hussenstrasse und Kanzleistrasse auf die Marktstätte, wo das alljährliche Kärrelerennen stattfand. Die Frichtle untermalen gemeinsam mit dem FZ der Blätz dieses Event musikalisch.
Nach dem Kärrelerennen marschierten die Frichtle wieder über die Kanzleistrasse und Hussenstrasse auf den Augustinerplatz.
Auf dem Augustinerplatz findet der Kinderpuppenbau der Blätz für die Verbrennung der Fasnacht statt. Einer kurzfristigen Anfrage, ob der FZ Frichtle hier noch spielen könnte wurde gerne zugestimmt.
Nach diesem Auftritt hatten die Frichtle zunächst wieder Zeit zur freien Verfügung, bevor es dann an die restlichen Programmpunkte des Tages und Abends ging. Viele Frichtle nutzten die Zeit um sich noch ein wenig zu erholen und in der Altstadt ein bisschen zu feiern und sich zu stärken.
Viele Frichtle hat man im Stefanshaus angetroffen, wo der Fasnachtsausklang stattgefunden hat. Bei Musik, gutem Essen und trinken, bereiten sich hier viele Mäschgerle auf die anstehenden Verbrennungen am Abend vor und überbrücken so die Zeit bis dahin.
Am frühen Abend hieß es dann für die Frichtle wieder Aufstellung zu nehmen beim Treffpunkt an der AOK. Von dort startete der Trauermarsch der Münsterhexen durch die Niederburg in den Pfalzgarten, wo die Verbrennung der Münsterhexen stattfand.
Danach ging es für die Frichtle in die Probenräume der GKF. Dort haben freiwillige Helfer des FZ bereits das Currywurstessen der Frichtle vorbereitet. Hier hatten die Frichtle nochmals Zeit sich bei Currywurst, Berlinern und Getränken auf den letzten Marsch in dieser Fasnacht vorzubereiten und auszuruhen. Unser musikalischer Leiter Thomas nutzte diese Zeit wie immer, um noch an seiner Rede für die Verbrennung zu arbeiten.
Um kurz vor 21 Uhr war es dann schließlich soweit, und der FZ Frichtle machte sich auf den Weg des eigenen Trauermarsches durch die Niederburg. Mit etwas langsameren und leiseren Tönen ging es durch die Gassen in den Pfalzgarten, wo dann auch schon das Frichtle aus Stroh stand, welches eine Gruppe von Frichtle vor der Fasnacht aufwendig gebaut hatte.
Nun war die Zeit für die Rede von Thomas gekommen, und dem Frichtle wurden viele Dinge vorgehalten, die während der Fasnacht passiert sind. So musste sich das Frichtle z.B. dafür verantworten, dass es sich vor der Fasnacht einen Fuß gebrochen hat, um sich dann während der närrischen Tage im Rollstuhl durch die Gassen schieben zu lassen. Oder auch, dass es während der Fasnacht gänzlich die Stimme verloren hat, und einen Tag bei den Auftritten aussetzen musste. Hinzu kam auch noch ein Kreislaufkollaps am letzten Tage der Fasnacht. Das Frichtle durfte sich also so einiges vorwerfen lassen, und hat auch alles gestanden.
Trotzdem kam das Frichtle nicht um seine Strafe herum und erhielt das Urteil der Verbrennung. Thomas nahm es aber nicht ganz so streng und milderte das Urteil, zumindest wörtlich, ein wenig ab. "Liebes Frichtle, wir verbrennen Dich jetzt nur ein bisschen, damit Du die nächste Fasnacht wieder bei uns sein kannst".
Schließlich ging das Frichtle unter den Augen von vielen Zuschauern in Flammen auf, und die Frichtle spielten noch ein Bühnenstück dazu.
Als das arme Frichtle dann schon fast vollständig verbrannt war zog der FZ Frichtle nochmals im Kreis um das Feuer herum und verabschiedete sich für diese Fasnacht musikalisch.
Zum Ende gab es noch ein Dankeschön des Präsidenten, der sich bei allen Frichtle für eine harmonische, glückselige und friedliche Fasnacht bedankte. Die Frichtle hatten tolle Auftritte, jederzeit eine super Stimmung und eine gute Gruppendynamik, und ein jedes Frichtle kann sagen: "Ich bin stolz ein Frichtle zu sein"
Nun ist erst einmal eine Pause angesagt bevor es dann in wenigen Wochen wieder mit den Proben los geht. Dazwischen steht nun am Donnerstag noch die Neuaufnahme an.
Hast Du den FZ Frichtle an der Fasnacht rocken gesehen, hast Du Lust bei uns mitzumachen? Dann komm am Donnerstag, 15.02.18 um 18:30 Uhr zu unserer Neuaufnahme in die Räume der "Gemeinschaft Konstanzer Fanfarenzüge" (GKF) beim Rheintorturm.
Die weiteren Termin in den kommenden Wochen gibt es in unserem Terminkalender nachzulesen.
Fasnet 2018 - schön isch ´s gsi
Und in 325 Tagen wird die Fasnacht am 6.1.19 erneut ausgerufen, und in 379 Tagen ist der schmotzige Dunschtig 2019!! Es goht dagege!
Comentários