top of page
Suche

Ein erfolgreicher SchmuDo liegt hinter den Frichtle

  • Autorenbild: Björn Kreuzer
    Björn Kreuzer
  • 9. Feb. 2018
  • 3 Min. Lesezeit

Der SchmuDo ist vorbei, und die Frichtle hatten einen tollen und erfolgreichen Tag!

Kurz vor 6 Uhr morgens haben sich die Frichtle an der Lutherkirche getroffen, um dann püntlich um 6 Uhr zum Wecken durch das Paradies zu starten. Zahlreiche Narren haben die Frichtle an den Fenstern gegrüßt und so war das Wecken ein toller Auftakt in diesen Tag.

Auf ihrem Weg durch das Paradies wurden die Frichtle dann bereits an einer Station erwartet und mit einem leuchtenden "FZ Frichtle" Schild begrüßt. Es gab einen kleinen Frühschoppen und das Wecken konnte gestärkt in die zweite Runde gehen.

Der Weg führte dann weiter durch das Paradies zur Bushaltestelle. Am Kreisverkehr in der Gottlieberstr. legten die Frichtle dann noch in 1er Reihe eine Ehrenrunde ein. Ein tolles Bild für alle Zuschauer an diesem Morgen, wenn diese Anzahl an Frichtle im Kreisverkehr marschieren.

Dann ging es mit dem Bus an die Fähre in Staad. Dort marschierten die Frichtle über die Fahrgastbrücke auf die Fähre und wieder zurück an Land in das Fähregebäude, wo die Frichtle schon erwartet wurden. Hier konnte nun eine Pause eingelegt werden und die Frichtle konnten sich mit einem reichhaltigen Frühstück stärken.

Nach dem Frühstück ging es mit dem eingesetzten Sonderbus der Stadtwerke für die Frichtle zur Schule am Buchenberg um die dortigen Schüler zu befreien. Die Frichtle wurden auch schon erwartet. Die Schüler sagten Narrensprüchle auf und wurden anschließend von den Frichtle aus der Schule befreit. Als Dank gab es für die Frichtle wieder eine kleine Stärkung. Nach dieser Befreiung ging es dann für die Frichtle mit dem Sonderbus wieder in die Innenstadt. Nächste Station war das Ellenrieder Gymnasium. Auch dort wurden die Frichtle schon erwartet. Und so stürmten sie die Schule und nahmen Aufstellung in der vorbereiteten Turnhalle. Nachdem die Schüler persönlich bestätigten, dass es am Ellenrieder nur Lehrer gibt die viel zu viele Hausaufgaben geben, und die Frichtle das überhaupt nicht gutheißen konnten, wurden die Schüler befreit und in die Fasnacht entlassen.

Nun ging es für die Frichtle weiter in die Innenstadt mit der nächsten Station am Rathaus. Zahlreiche Narren haben auch hier schon die Frichtle erwartet und die Frichtle haben im Innenhof des Rathauses einen kleinen Auftritt absolviert. Nächste Station war dann das Reiseland Reisebüro. Schon seit etlichen Jahren ein fester Anlaufpunkt für die Frichtle am SchmuDo. Auch die neue Leiterin des Reisebüros, die diesen Brauch zum ersten Mal erlebte war begeistert von diesem Besuch und sicherte den Frichtle zu, dass diese Tradition erhalten bleibt und die Frichtle auch im nächsten Jahr herzlich willkommen sind.

Hier ein Video vom Einmarsch der Frichtle in das Reisebüro: Frichtle im Reiseland

Vom Reisebüro ging es dann direkt zum Dreifaltigkeit Kindergarten. Auch dies seit Jahren eine feste Anlaufstelle für die Frichtle. Auch hier wurden die Frichtle von den Kindern sehnsüchtig erwartet. Es wurden gemeinsam Narrensprüchle aufgesagt und zusammen gesungen. Als Dankeschön für die Frichtle gab es wieder einen selbst gebastelten Orden und eine Stärkung.

Nun ging es auf die Marktstätte zur dortigen Südkurier Bühne. Dort hatten die Frichtle einem Auftritt zugesagt und wurden von den zahlreichen Narren auf der Marktstätte jubelnd empfangen. Es war ein gelungener Auftritt auf der Bühne und die Zuschauer waren von den Frichtle wieder begeistert.

Nach dem Auftritt auf der Südkurier Bühne stand noch das obligatorische Gruppenfoto auf der Treppe an der Unterführung der Marktstätte an. Ein tolles Bild mit so vielen aktiven Frichtle am SchmuDo in Konstanz.

Nun stand vor der Mittagspause noch ein Punkt auf dem Fahrplan der Frichtle - der Besuch der Bewohner des Tertianum. Auch hier begeisterten die Frichtle wieder die Bewohner mit Ihrem Besuch. Jetzt hatten sich alle Frichtle die Mittagspause redlich verdient bevor es dann am Nachmittag mit dem Programm weiter ging.

Nach der Pause war das nächste Ereignis das Narrenbaumsetzen der Laugelegumper auf dem Obermarkt. Hierzu haben sich die Frichtle bei der AOK getroffen und sind dann gemeinsam mit den anderen teilnehmenden Vereinen zum Obermarkt gezogen um dort den musikalischen Rahmen für das Narrenbaumsetzen zu gestalten.

Der Baum wurde schnell aufgestellt und von den Frichtle im passenden Moment durch das Stück "Olympic Fanfare" gefeiert.

Hier das Video vom erfolgreichen Stellen des Narrenbaums und der musikalischen Begleitung durch den FZ Frichtle mit dem Stück "Olympic Fanfare" Video

Nun stand noch ein Programmpunkt auf dem Terminkalender der Frichtle für diesen SchmuDo - die Teilnahme am Hemdglonker Umzug durch die Niederburg. Bis dahin hatten alle Frichtle nochmals die Zeit zur freien Verfügung und konnten sich ausruhen, umziehen, essen, trinken oder einfach in den Gassen der Stadt feiern.

Um 19 Uhr viel dann der Startschuss für den Hemdglonkerumzug. Der Umzug selbst war sehr gut besucht und die Gassen in der Niederburg gut gefüllt mit Zuschauern und Teilnehmern. Es herrschte eine gute Stimmung und alle Narren feierten diesen Hemdglonkerumzug friedlich und stimmungsvoll.

(Bilder: Chris Danneffel - KonstanzerFasnacht.de)

Das offizielle Programm war dann für diesen Donnerstag auch für die Frichtle erfüllt und jeder konnte den Abend und die Nacht noch in Konstanz genießen und die Fasnacht feiern.


 
 
 

Comentários


Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

Impressum: Fanfarenzug Konstanzer Frichtle e.V. Postfach 5514 78434 Konstanz

                    Vertretungsberechtigter Vorstand Norbert Enste und Thomas Schlägel 

                    Registergericht: Amtsgericht Freiburg, Registernummer: VR 322

                    Kontaktadresse: webmaster.fz-frichtle@hotmail.de

bottom of page