schon vorbei ... aber s´goht dagege!
- Björn Kreuzer
- 28. Feb. 2017
- 3 Min. Lesezeit
Bevor an diesem Fasnachtsdienstag am Abend die Frichtleverbrennung anstand, gab es noch einige Programmpunkte, die der FZ Frichtle absolvierte.
Zuerst stand das Kärrelerennen auf der Marktstätte auf dem Programm. Dieses Event, welches von den Laugelegumper veranstaltet wird, wurde vom FZ der Blätzlebuebe und den Frichtle musikalisch begleitet. Ebenso war auch eine Kärrele von den Frichtle mit am Start. Der Wettergott hatte ein Nachsehen mit den Narren. Nachdem es am Anfang des Tages noch stark geregnet hat, war es das Kärrelerennen über trocken, und erst später setzte der Regen wieder ein.
Es war eine schöne Stimmung mit vielen Narren auf der Marktstätte, und es gab viele kreative Kreationen von Kärrele, welche die Kinder gebastelt und gebaut haben.
Das Kärrele der Frichtle belegte schlußendlich den 2. Platz, was die Frichtle natürlich sehr freute.
Nach dem Kärrelerennen hatten die Frichtle nochmals Zeit zur freien Verfügung, bevor es dann mit den weiteren Punkten im Fasnachtsfahrplan weiter ging.
Nach der Pause stand dann die musikalische Begleitung des Trauermarsches der Münsterhexen an. Es war allerdings bis dahin ungewiss, ob die Müsnterhexen ihre Verbrennung überhaupt machen können, da sich das Wetter stark verschlechterte und es sehr stürmisch geworden ist, und bereits zwei andere Verbrennungen abgesagt werden mussten. Doch die Münsterhexen hatten Glück, und konnten Ihre Verbrennung durchführen. Nach dem Trauermarsch und einem Auftritt im Pfalzgarten marschierten die Frichtle in die GKF um dort die Fasnacht kulinarisch ausklingen zu lassen. Es gab das alljährlich Curry Wurst Essen. Die GKF war schon von einigen fleißigen Helfern für dieses Essen hergerichtet worden, und die Frichtle konnten sich bei Curry Wurst, Berlinern und Getränken stärken.
Nach dieser Pause stand dann auch der Trauermarsch der Frichtle an. Die Verbrennung konnte stattfinden, und wurde von der Feuerwehr genehmigt. Also zogen die Frichtle durch die Niederburg in den Pfalzgarten, wo dann auch schon unser Frichtle für die Verbrennung aufgebaut war. Doch das Wetter wollte es wohl nicht zulassen, dass unser Frichtle verbrannt wurde und schickte immer wieder starke Windböen über den Platz, weshalb man sich dann in Absprache mit der Feuerwehr darauf geeinigt hat, dass man in diesem Jahr keine Verbrennung durchführt. So begleitet uns unser Frichtle ein weiteres Jahr bis zur kommenden Fasnacht weiter.
Dies war dann das letzte Kapitel für diese Fasnacht 2017, auf die der FZ Frichtle zufrieden zurückblicken kann. Es war jederzeit gutes Wetter, die Stimmung auf der Gass und bei den einzelnen Orten der Auftritte war hervorragend und auch die Frichtle selbst empfanden diese Fasnacht als eine ausgesprochen schöne Fasnacht, die dann nun leider zu Ende gegangen ist.
Der Trauer um die zu Ende gegangene Fasnacht 2017 steht gegenüber, dass es weitergeht und die Fasnacht 2018 bereits in den Startlöchern steht. Noch ist es eine Weile hin, aber die Termine stehen. Der 11.11.17 wird das erste Fasnachtsereignis noch in diesem Jahr sein, bevor dann kurz darauf der 06.01.18 mit dem Ausrufen der Fasnacht folgt. Und dann ist es auch nicht mehr weit bis zur eigentlich Fasnachtswoche, die dann im kommenden Jahr mit dem Schmutzigen Donnerstag am 08.02.2018 beginnt und am 14.02.2018 mit dem Aschermittwoch endet.
Dazwischen stehen für den FZ Frichtle viele Programmpunkte im Kalender. Zuviel soll noch nicht verraten werden, aber es wird für die Frichtle ein spannendes Jahr 2017 werden, und unsere Freunde und Fans haben viele Gelegenheiten die Frichtle rocken zu sehen.
Die Frichtle verabschieden sich für diese Fasnacht und bedanken sich bei den vielen Zuschauern, den Freunden und Fans, den Unterstützern für eine glückselige Fasnet 2017! Die Frichtle freuen sich schon auf die Fasnacht 2018!
Hey hey Frichtle - s´goht dagege!

(Bild: Südkurier)
Comments